Federbett


Das gute alte Federbett ist nicht wegzukriegen

Federbetten
Federbetten werden oft fälschlicherweise mit Daunendecken gleichgesetzt. Dabei sind sich die beiden Decken-Typen nur ähnlich. Sie haben nämlich beide die gleiche Füllung – Gänse-Daunen, Enten-Federn oder ein Mix aus beidem, jedoch sind Federbetten nicht kassettenförmig abgesteppt. Mit den für Daunendecken und für viele andere Arten von Zudecken typischen Kassetten wird ein Verrutschen der Füllung verhindert. Im Allgemeinen wird es nämlich als unangenehm empfunden, wenn die Decke an einigen Stellen sehr dick und an anderen dünn ist. Dieses Gefühl wird oft noch dadurch gesteigert, dass sie dann auch unterschiedlich stark wärmt.

Was des Einen Leid, ist des Anderen Freud…

Nichtsdestotrotz gibt es immer noch viele Menschen, die Federbetten besonders mögen und ihr Bett damit ausstatten möchten. Sie schlafen gerne unter einer wirklich schweren Decke. Dies hängt häufig damit zusammen, dass diese Personen ihr Schlafzimmer völlig unbeheizt lassen und den Kontrast zwischen mollig warmem Bett und kalter Raumluft geradezu lieben. Im Übrigen gefällt ihnen genau das, was die Anderen ablehnen: Sie möchten, dass sich die Füllung im Oberbett frei entfalten und ganz nach ihren Wünschen verschoben oder verteilt werden kann. Dies ist bei Federbetten leicht möglich – und aufgrund der Verschiebbarkeit der Füllung werden sie oft auch als Ballonbetten bezeichnet.

Mit diesem Decken-Typ kann man also schlafen wie zu Omas Zeiten – und sich dabei zudem der meist natürlichen und robusten Materialien erfreuen. Die Hülle besteht traditionell aus Baumwolle oder gar Leinen, die Füllung aus Federn oder Daunen. Letztere ist auch für die enorm wärmenden Eigenschaften von Federbetten verantwortlich.

Leider sind sie nicht wie viele andere moderne Bettdecken waschbar, sondern müssen spezial-gereinigt werden. Außerdem kann man sie nur bedingt als allergikerfreundlich bezeichnen. Als 100%iges Naturprodukt ist es nämlich anfälliger für Milben und daher nur völlig unempfindlichen Menschen zu empfehlen.