Himmelbett


Himmelbetten für traumhafte Nächte

Himmelbetten
Romantischer geht es nun wirklich nicht. Himmelbetten sorgen für Prinz- und Prinzessinnen-Status im Schlafzimmer – und für eine Nachtruhe wie auf Wolke Sieben.

Dessen waren sich der Adel und die wohlhabenden Bürger bereits im Mittelalter bewusst – denn nur ihnen war zu dieser Zeit ein solches Bett vorbehalten. Schon damals galten die vier verlängerten Eckpfosten, welche mit einem so genannten Kranz verbunden und dann mit dem Himmel überspannt sind, als sein Markenzeichen. Oftmals waren an den Pfeilern zusätzlich lange Schals angebracht, die sich wie Vorhänge zuziehen ließen. Man wollte nämlich unerwünschte Blicke fern und die Wärme im Bett halten.

Schlichte Optik und moderne Materialien

Ein Umstand, den wir auch heute noch schätzen. Inzwischen haben Himmelbetten nämlich auch Einzug in die Schlafzimmer ganz normal verdienender Menschen gehalten. Jedoch hat sich die Optik dieses Möbelstücks sehr geändert. Vor 500 Jahren war es noch aus aufwendig geschnitztem und bemaltem Holz gearbeitet, die Stoffe waren schwer und prächtig. Man wollte eben zeigen, was man sich leisten kann. Heute indessen setzt man auch bei der Einrichtung des Schlafzimmers doch lieber auf Understatement. Zwar sind auch heute noch prunkvoll geschnitzte Modelle mit üppigem Himmel erhältlich, der Trend geht aber insgesamt mehr zu klaren Linien und dem puristischen, modernen Stil ohne Schnickschnack.

Mittlerweile werden Himmelbetten aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Dazu zählen zum Beispiel Holz und Eisen, Rattan und Korb, Leder und Kunststoff. Barockes Design und Status-Denken spielen so gut wie keine Rolle mehr. Stattdessen geht es um Behaglichkeit und Schlafkomfort, Ergonomie und Langlebigkeit.

Das Himmelbett ist durchaus in der Lage, all diese vier Ansprüche zu befriedigen. Und nicht allein deshalb wird es auch immer beliebter. Es ist einfach die besonders intime Atmosphäre, die diesen Bettentyp ausmacht. Wer so schläft, fühlt sich unter dem Himmel wunderbar geborgen und geschützt – und dies ist die beste Voraussetzung für einen erholsamen Schlaf.