Jahreszeitendecke


Jahreszeitendecken beweisen Allround-Talent

Jahreszeitendecken
Natürlich hat jeder Mensch individuelle Schlafbedürfnisse. Diese verändern sich nicht nur ganz natürlich im Laufe eines Lebens, sondern auch im Wandel der Jahreszeiten. So benötigt man im Sommer zum Beispiel eine dünnere Bettdecke als im Winter – und in der Übergangszeit ein Modell, das nur moderat wärmt. Auf diese Weise hat man schnell außer der Bettdecke auf dem Bett noch zwei weitere im Schrank oder Bettkasten. Wenn es nicht anders ginge, so wäre dies schon okay – aber es geht ja anders.

Das „Aus 2 mach 3“-Prinzip hat viele Vorteile

Inzwischen bietet der Handel nämlich so genannte 4 Jahreszeitendecken an. Dabei handelt es sich nicht um eine einzige Decke, die Temperaturen in einer Spanne von +35 zu -20° C auszugleichen in der Lage ist. Eine solche Decke ist vielmehr eine Art „Duett“ – und diesen Begriff tragen derartige Modelle auch meist als Zusatz in ihrer Artikel-Bezeichnung. Das Duett besteht aus einer nur dünn gefüllten Sommer- und einer mitteldicken Übergangsdecke. Beide lassen sich mittels an der Hülle angebrachter Druckknöpfe oder Reißverschlüsse miteinander verbinden und ergeben so eine kuschlig warme Winterdecke.

Der Vorteil von 4 Jahreszeitendecken besteht jedoch nicht nur darin, dass man für das ganze Jahr nur zwei Decken statt dreier benötigt und somit den Stauraum im Schlafzimmer anderweitig verwenden kann. Sie passen nämlich zum Beispiel einzeln in die Waschmaschine und lassen sich so ganz einfach reinigen. Mit herkömmlichen dicken Winterbetten ist dies meist nicht möglich, da der Platz in der Waschtrommel nicht ausreicht.

Auch 4 Jahreszeitendecken sind in verschiedenen Füllvarianten erhältlich. Besonders beliebt und empfehlenswert sind Füllungen mit einem Mix aus Daunen und Microfaser. Sie vereinen die wunderbar wärmenden Eigenschaften der Daunen mit der Pflegeleichtigkeit moderner synthetischer Materialien.
Natürlich bietet der Handel außerdem zu 100% mit Naturstoffen gefüllte Modelle an. Auch diese sind sehr hochwertig – aber etwas flacher und vor allem deutlich schwerer.