Die Kaltschaumstoffmatratze ist besser als ihr Ruf
Eine Matratze ist dazu gedacht, ein möglichst komfortables Liegen und Schlafen zu ermöglichen. Und daran sind schließlich alle Menschen interessiert. Einen gesunden Schlaf benötigt jeder von uns, der am darauf folgenden Tag fit und leistungsfähig sein möchte.
Leider verfügt aber nicht jeder beim kauf einer neuen Matratze über schier unendliche finanzielle Mittel. Die meisten müssen auf ihr Budget achten und sich daher selbst bei einem gesundheitlich derart wichtigen Thema im unteren Preissegment bewegen.
Das klingt so, als wenn sich der Käufer dann in seinem Anspruch beschränken müsste. Dem ist aber nicht so. Gott sei Dank hat sich die Kaltschaumstoffmatratze – der preisgünstigste Matratzen-Typ – in den letzten Jahren durch Neuentwicklungen qualitativ enorm verbessert. Sie hatte früher einmal einen schlechten Ruf und galt als Billigware, die nicht lange hielt.
Preiswert und trotzdem gut
Wie der Name schon sagt, besteht sie aus einem PUR-Kaltschaum-Matratzenkern. Ihre Qualität bestimmt, wie schnell sie sich durchliegt und somit auch, wie haltbar sie ist. So ist ein hochwertiges Modell dieser Art einerseits durch ein hohes Raumgewicht gekennzeichnet – das heißt durch möglichst viel verwendetes Schaumstoff-Material. Der zweite Qualitäts-Faktor ist die Stauchhärte, welche ebenfalls möglichst hoch sein sollte. Sie bezeichnet nämlich den Druck, der zum Eindrücken des Schaums ausgeübt werden muss.
Wer sich also eine hochwertige Kaltschaumstoffmatratze aussucht, kann sich also auch für kleines Geld relativ lange eines gesunden Schlafs erfreuen. Weitere Vorteile dieses Matratzen-Typs: Er passt sich bestens an die Körperkonturen an und federt bei Positionsveränderung des Schlafenden sehr schnell wieder zurück. Außerdem ist er geräuschfrei, bei richtiger Pflege kaum anfällig für Milben und für den Transport faltbar.
Der einzig denkbare Nachteil einer Kaltschaumstoffmatratze ist ihre Entflammbarkeit. Diese stellt sich jedoch nur bei Temperaturen ab 400° C ein. Wer trotzdem Angst vor einem Brand hat, kann diese durch die Verwendung eines feuerfesten Überzugs auf Null senken.