Schichtholzrahmen


Der Schichtholzrahmen ist der Lattenrost der Moderne

Schichtholzrahmen
Viele Menschen sind der Meinung, ein Lattenrost habe nur eine einzige und sehr simple Funktion. Und die bestünde darin, der Matratze im Bettrahmen Halt zu geben.
Es stimmt schon, dass die Matratze auf dem Lattenrost aufliegt. Jedoch hat das Holzgestell noch eine andere und deutlich wichtigere Aufgabe. Diese besteht nämlich darin, die Matratze zu unterfedern und somit in ihrem Wirken zu unterstützen.

Damit ist klar, dass die Qualität der individuellen Nachtruhe nicht nur von der Schlafunterlage abhängt, sondern auch sehr wesentlich von dem Lattenrost darunter. Eine Matratze kann eben nur so gut sein wie ihre Unterfederung. Grund genug, sich bei der Ausstattung des Bettes nicht nur um eine möglichst hochwertige Matratze zu kümmern, sondern sich auch über den passenden Lattenrost Gedanken zu machen.

Zunächst einmal sollte man wissen, dass beide Elemente eine GEMEINSAME Funktion haben. Sie müssen den im Bett Liegenden möglichst elastisch lagern und dabei auf sein Körpergewicht und seine Körperformen achten. Dabei wird er die Rücken- als auch die Seitenlage nur dann als entspannt oder entspannend empfinden, wenn seine Wirbelsäule gerade positioniert ist. Kann der Lattenrost in Zusammenarbeit mit der Matratze dieses Gefühl nicht generieren, so taugt er nichts – und die darauf liegende Person wird vergeblich auf einen ruhigen und erholsamen Schlaf hoffen.

Stabil und flexibel

Der erste 1957 in Deutschland gefertigte Lattenrost bestand noch aus Massivholz. Heute jedoch bevorzugt man Schichtholzrahmen. Schichtholz hat viele Vorzüge: einerseits ist es stabil und verzugsfrei, andererseits lassen sich daraus dank spezieller Pressformen besonders flexible Federleisten herstellen.

Schichtholzrahmen werden meist aus Buchen- oder Birkenfurnieren gearbeitet. Diese verklebt der Hersteller zunächst, um sie dann unter Einwirkung von Hitze und Druck miteinander zu verpressen. So entsteht jene Flexibilität, um die es ja beim Liegen und Schlafen geht – und die einen guten Lattenrost ausmacht.