Steppdecke


Steppdecken für jeden Typ und jede Jahreszeit

Steppdecken
Um gut schlafen zu können, muss man sich in seinem Bett wohl fühlen. Dies hängt sehr wesentlich davon ab, ob die von der Bettdecke gespendete Wärme als optimal empfunden wird. Das individuelle Wärmebedürfnis jedoch ist sehr stark von der Jahreszeit abhängig. Aus diesem Grunde kommen nur wenige Menschen mit einer Bettdecke durch das ganze Jahr.

Sie benötigen meist mehrere, unterschiedlich wärmende Modelle. Diese werden dann im Wechsel mit den Jahreszeiten verwendet. Daraus ergibt sich ganz selbstverständlich, dass eine dünnere Bettdecke im Sommer und eine dicke im Winter benutzt wird.

Füllmaterialien und ihre Eigenschaften

Der unterschiedlich hohe Wärme-Effekt wird weitestgehend von dem Material bestimmt, mit welchem die Hülle gefüllt ist. Damit die Füllung gleichmäßig wärmt, darf sie nicht verrutschen. Dies wird meist verhindert, indem man die Hülle in Kammern absteppt. Daher werden Bettdecken landläufig oft auch als Steppdecken bezeichnet und unter diesem Begriff verkauft.

Die im Handel angebotene Auswahl ist vielfältig und umfangreich. Da ist sicherlich für jeden die richtige Steppdecke dabei. Aber welche ist die richtige? Dies ist eine Frage, deren Antwort nicht nur von den individuellen Wärmebedürfnissen abhängt. Auch der Anspruch an Pflegeleichtigkeit und Haltbarkeit und das zur Verfügung stehende Budget spielen eine Rolle.

Zu den preisgünstigsten und pflegeleichtesten Steppdecken gehören aus Microfaser gefertigte Modelle. Sie sind atmungsaktiv und daher sehr gut für schnell schwitzende Personen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist ihre Fähigkeit, Temperaturen auszugleichen. Nichtsdestotrotz empfinden viele Menschen sie als nicht wintertauglich, da sie ihnen bei kalten Temperaturen einfach zu leicht sind. Wer natürliche Materialien bevorzugt, hervorragende Wärmeeigenschaften zu schätzen weiß und überdies etwas mehr Geld zu investieren bereit ist, dem sei eine Daunendecke empfohlen. Und dass auch Kompromisse ihre Qualität haben, beweisen die so genannten 4 Jahreszeiten-Decken. Es handelt sich dabei um ein Set aus dünner Sommer- und mitteldicker Übergangsdecke, welche sich zu einer kuschelig warmen Winterdecke verbinden lassen.