Taschenfederkernmatratze


Taschenfederkernmatratze wiegt Sie in den Schlaf

Taschenfederkernmatratze
Die Taschenfederkernmatratze stellt die Weiterentwicklung der einfachen Federkernmatratze dar. Dies erschien den Herstellern notwendig, nachdem die Nachteile des normalen Federkerns offensichtlich geworden waren. Diese bestehen im Wesentlichen aus einer zu geringen Punktelastizität, welche die Körperteile ihrem Gewicht entsprechend und daher nicht optimal einsinken lässt. Insbesondere bei empfindlichen Personen führte das zu einem deutlich schlechteren Schlaf.

Es galt also, eine Verbesserungsmöglichkeit zu finden. Zunächst versuchte man, den ursprünglichen Bonnellfederkern zu ersetzen. Dies geschah durch Leicht- beziehungsweise Endlosfederkerne, die zwar etwas elastischer waren, letztendlich aber auch nicht die erwünschte Veränderung brachten.

Mehr Liegekomfort oder bessere Biegsamkeit?

Daher führte man Experimente durch, bei denen die einzelnen Federn zuerst in reihenweise angeordnete Taschen eingenäht und dann durch Verklammern oder Kleben miteinander verbunden wurden. Damit hatte man die erste Taschenfederkernmatratze erfunden. Das Resultat war eine deutlich verbesserte Punktelastizität, die Benutzer lagen komfortabler und ihr Schlaf war erholsamer.
Einziger Nachteil: Der neu geschaffene Matratzen-Typ war nicht sehr biegsam und eignete sich daher weniger für verstellbare Lattenroste.

Also wurden die Hersteller wieder tätig und suchten nach einer Alternative. Die glaubten sie zunächst mit den Tonnen-Taschenfederkernmatratzen gefunden zu haben, für die sie bauchig geformte Metallfedern verwendeten. Damit wurde die Matratze zwar höchst komfortabel, aber gleichzeitig insgesamt noch steifer.
Als Lösung erwies sich schließlich ein Kompromiss. Man ordnete Taschenfederkerne und Schaumstoff in abwechselnden Reihen an. So erhielt man einerseits eine äußerst biegsame Matratze, die sich auch auf verstellbaren Lattenrosten verwenden lässt. Andererseits vereint diese Schlafunterlage aber auch alle Vorteile einer Taschenfederkernmatratze.

Und die sind zahlreich und überzeugend. Neben besagter Punktelastizität bietet dieser hoch entwickelte Matratzen-Typ Formstabilität und lange Haltbarkeit. Außerdem ist er so gut wie schimmelresistent. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass Taschenfederkernmatratzen während der Benutzung aufgenommene Feuchtigkeit schnell wieder an die Außenluft abgeben. Natürlich hat das alles einen etwas höheren Preis, für den man aber mit bestem Schlaf entschädigt wird.